Poltergeister

Poltergeister
Poltergeister,
 
umgangssprachlicher Ausdruck für lärmende, Unordnung und Zerstörung bewirkende Spukerscheinungen. Da die unter der Bezeichnung zusammengefassten Phänomene den Eindruck erwecken, als würden sie von einer infantil-schabernackartigen »Intelligenz« gesteuert, deutet sie der Spiritismus als von Geistern verursacht, während sie von der Parapsychologie als »spontane, wiederkehrende Psychokinese« untersucht werden, die zumeist von Jugendlichen ausgelöst wird. Poltergeisterphänomene erscheinen in dieser Sicht als vorübergehende Krisensymptome der sozialen Gruppe (z. B. der Familie), zu der der Spukauslöser gehört, und lassen sich in ihren Motiven symbolisch verstehen. Eine klare Abgrenzung von Selbst- und Fremdtäuschung ist oft schwierig.
 
 
A. R. G. Owen: Can wie explain the poltergeist? (New York 1964);
 W. G. Roll: Der P. (a. d. Engl., 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dunkler Begleiter — Poltergeist bezeichnet in der Parapsychologie das Auftreten von Klopfgeräuschen, elektrischen Störungen, Bewegung von Gegenständen und Ähnlichem, die im deutschen Sprachgebrauch als – relativ harmloser – Spuk, übernatürliche Erscheinungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Neckgeist — Poltergeist bezeichnet in der Parapsychologie das Auftreten von Klopfgeräuschen, elektrischen Störungen, Bewegung von Gegenständen und Ähnlichem, die im deutschen Sprachgebrauch als – relativ harmloser – Spuk, übernatürliche Erscheinungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Poltergeist — (in Österreich auch Mauerhammerl) bezeichnet in der Parapsychologie das Auftreten von Klopfgeräuschen, elektrischen Störungen, Bewegung von Gegenständen und ähnlichem, die im deutschen Sprachgebrauch als Spuk, übernatürliche Erscheinungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Störgeist — Poltergeist bezeichnet in der Parapsychologie das Auftreten von Klopfgeräuschen, elektrischen Störungen, Bewegung von Gegenständen und Ähnlichem, die im deutschen Sprachgebrauch als – relativ harmloser – Spuk, übernatürliche Erscheinungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bender (Psychologe) — Hans Bender (* 5. Februar 1907 in Freiburg im Breisgau; † 7. Mai 1991 ebenda) war ein deutscher Parapsychologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung und Wirkung 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bender — Infobox Person name = Hans Bender image size = caption = birth date = birth date|1907|2|5|mf=y birth place = Freiburg, Germany death date = death date and age|1991|5|7|1907|2|5|mf=y death place = Freiburg, Germany occupation = Lecturer in… …   Wikipedia

  • Behind — Daten zum Spiel Autor Michael Palm, Sebastian Jakob Grafik Eckhardt Freytag, Volkan Baga, Franz Vohwinkel u.a. Verlag Fishtank (Ravensburger) Erscheinungsjahr 2003 Art …   Deutsch Wikipedia

  • Fear Street — ist eine Reihe von Jugendbüchern des US amerikanischen Autors R. L. Stine. Die Geschichten und Hörbücher, meist Horror Thriller, handeln von Jugendlichen, die in der Fear Street wohnen oder Bekannte und Freunde haben, die dort leben. Ein Merkmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Gespenst — Piratengeist von Howard Pyle. Als Gespenst oder Geist bezeichnet der Volksglaube ein meist unkörperliches, häufig mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattetes, aber zugleich mit menschlichen Eigenschaften versehenes Wesen. Es gilt als Phänomen… …   Deutsch Wikipedia

  • Goosebumps — Gänsehaut, im US amerikanischen Original Goosebumps, ist der Titel einer erfolgreichen US amerikanischen Grusel Taschenbuch Reihe für Kinder. Der Autor ist Robert Lawrence Stine (besser bekannt als R. L. Stine), der 1992 den ersten Band… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”